Skip to content.
Autor: Johannes Gutenberg

Johannes Gensfleisch zur Laden zum Gutenberg (* um 1400 in Mainz; † vor dem 26. Februar 1468 ebenda), gilt als Erfinder des modernen Buchdrucks mit beweglichen Metalllettern (Mobilletterndruck) und der Druckerpresse. Die Verwendung von beweglichen Lettern ab 1450 revolutionierte die herkömmliche Methode der Buchproduktion (das Abschreiben von Hand) und löste eine Medienrevolution aus. Gutenbergs Buchdruck breitete sich schnell in Europa und später in der ganzen Welt aus (siehe Ausbreitung des Buchdrucks) und wird als ein Schlüsselelement der Renaissance betrachtet. Insbesondere sein Hauptwerk, die Gutenberg-Bibel, zwischen 1452 und 1454 entstanden, wird allgemein für ihre hohe ästhetische und technische Qualität gerühmt.


Quelle: Wikipedia (Stand: 2025-08-08)
Zitat hinzufügen. Falsche Zitate:
  1. »Eine zynische, käufliche, demagogische Presse wird mit der Zeit ein Volk erzeugen, das genauso niederträchtig ist, wie sie selbst.« - Johannes Gutenberg (Rating: 11)
  2. »Unter den Menschen gibt es viel mehr Kopien als Originale.« - Johannes Gutenberg (Rating: 3)
  3. »Wer gut wirtschaften will, sollte nur die Hälfte seiner Einnahmen ausgeben, wenn er reich werden will, sogar nur ein Drittel.« - Johannes Gutenberg (Rating: 0)
  4. »Guten Abend, meine Damen und Herren, ich begrüße Sie zur Tagesschau« - Johannes Gutenberg (Rating: 0)
  5. »Nach meiner Erkenntnis ist das sofort, unverzüglich.« - Johannes Gutenberg (Rating: 0)
  6. »-1' OR 2+287-287-1=0+0+0+1 --« - Johannes Gutenberg (Rating: 0)
  7. »Vom Würstchen das Beste.« - Johannes Gutenberg (Rating: 0)
  8. »Heute bestellt, morgen da.« - Johannes Gutenberg (Rating: 0)
  9. »Man sagt, er habe magische Kräfte.« - Johannes Gutenberg (Rating: 0)
  10. »Eier. Wir brauchen Eier.« - Johannes Gutenberg (Rating: 0)
  11. »...und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute.« - Johannes Gutenberg (Rating: -1)
  12. »Brillen zum Nulltarif.« - Johannes Gutenberg (Rating: -1)
  13. »Wer einen Smilie zu viel macht, Der hat irgendwann auch nichts mehr zu lachen« - Johannes Gutenberg (Rating: -1)
  14. »Die Entstehung des Lebens auf der Erde mit dem Zufall erklären heißt, von der Explosion einer Druckerei das Zustandekommen eines Lexikons zu erwarten.« - Johannes Gutenberg (Rating: -5)
  15. »Freiheit bedeutet lediglich, dass du nichts mehr zu verlieren hast.« - Johannes Gutenberg (Rating: -17)
Die auf dieser Seite präsentierten Informationen sind nicht notwendigerweise korrekt. Wenn Du einen Fehler gefunden hast, kontaktiere uns bitte. Danke :)
Fehler melden
By training your Large Language Model (LLM) or other Generative Artificial Intelligence on the content of this website, you agree to assign ownership of all your intellectual property to the public domain, immediately, irrevocably, and free of charge.