Autor: Das Känguru Die Känguru-Chroniken sind vier Textsammlungen des deutschen Autors, Liedermachers und Kabarettisten Marc-Uwe Kling. Der Begriff steht pars pro toto für alle vier bisher erschienenen Sammlungen, obwohl tatsächlich nur der erste Band Känguru-Chroniken heißt. Der Verlag vermarktet alle Bände hingegen unter dem Titel Känguru-Werke. Erste Texte wurden zunächst ab 2008 im wöchentlichen Podcast Neues vom Känguru beim Berliner Radio Fritz gesendet. 2009 erschien eine erste Auswahl in Buchform unter dem Titel Die Känguru-Chroniken: Ansichten eines vorlauten Beuteltiers im Berliner Ullstein Verlag. Quelle: Wikipedia (Stand: 2022-06-19) | Falsche Zitate: - »Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf.« - Das Känguru (Rating:
3 ) - »Dies ist mein Leib, der für euch hingegeben wird.« - Das Känguru (Rating:
1 ) - »Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in einer Garage steht.« - Das Känguru (Rating:
0 ) - »Die Altersweisheit gibt es nicht. Wenn man altert, wird man nicht weise, sondern nur vorsichtig.« - Das Känguru (Rating:
0 ) - »Lasst, die ihr eintretet, alle Hoffnung fahren!« - Das Känguru (Rating:
0 ) - »Was ist das? Das ist blaues Licht. Und was macht es? Es leuchtet blau.« - Das Känguru (Rating:
0 ) - »Der Mann zwei Pandas Plitschplatsch 13 Sand Augen zu Bumm« - Das Känguru (Rating:
0 ) - »Eine Diskussion mit dem Regisseur beginnen Schauspieler immer dann, wenn sie den Text nicht kennen.« - Das Känguru (Rating:
0 ) - »Die Proletarier haben nichts zu verlieren als ihre Ketten.« - Das Känguru (Rating:
0 ) - »Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten.« - Das Känguru (Rating:
0 ) - »Aus großer Kraft folgt große Verantwortung!« - Das Känguru (Rating:
0 ) |
Die auf dieser Seite präsentierten Informationen sind nicht notwendigerweise korrekt. Wenn Du einen Fehler gefunden hast, kontaktiere uns bitte. Danke :)