Autor: Bibel Als Bibel (Femininum in Großschreibung altgriechisch Βίβλος Bíblos, deutsch ‚(das) Buch (überhaupt)‘) oder (Die) Heilige Schrift bezeichnet man die wichtigste religiöse Textsammlung im Judentum wie auch im Christentum. Sie gilt Gläubigen als göttlich inspiriert, mindestens aber als orientierender Maßstab, und wird darum im religiösen wie im kulturellen Leben immer wieder angeeignet. Die jüdische und die christliche Bibel haben sich im Lauf ihrer Entwicklung gegenseitig beeinflusst; sie sind parallel zueinander, teilweise in Abgrenzung voneinander entstanden.
Die Bibel des Judentums ist der dreiteilige Tanach, der aus der Tora („Weisung“, auch Torah), den Nevi’im („Propheten“) und Ketuvim („Schriften“) besteht. Während die Tora nach ihrem Selbstzeugnis von Gott dem Mose am Sinai gegeben sei und einige ihrer Texte von Mose auch selbst niedergeschrieben seien, stellt sich dies aus historischer Sicht anders dar.
Quelle:
Wikipedia (Stand: 2025-11-18)