Skip to content.
Autor: Küken

Ein Küken (in Österreich auch Kücken, Wuserl oder Singerl, schwäbisch Bibberle, Schweizerdeutsch Bibeli, bairisch Biberl, ostmitteldeutsch auch Küchlein, Kippchen, Schüppchen oder Schüpplein, in Südtirol Pussile) ist in der Ornithologie ein Jungtier der Vögel (frisch geschlüpft bis juvenil). Küken zeichnen sich zumeist – ähnlich wie andere Jungtiere – durch einen plump erscheinenden Körper mit überdimensional großem Kopf, großem Schnabel und großen Augen aus (Kindchenschema). Bekannt ist das Wort besonders bei Geflügel wie Ente, Haushuhn, Hausgans und Schwan, für deren Jungtiere auch etliche andere Namen verwendet werden.


Quelle: Wikipedia (Stand: 2025-09-03)
Zitat hinzufügen. Falsche Zitate:
  1. »Ich will aber auch mal chicken nuggets essen!!!« - Küken (Rating: 2)
  2. »Look mummy, there is an aeroplane in the sky« - Küken (Rating: 0)
  3. »Ich sage meinen konservativen Freundinnen, die sich über meine jungen Liebhaber aufregen, ganz offen ins Gesicht: Schert euch zum Teufel oder sucht euch doch selbst einen jungen Kerl.« - Küken (Rating: 0)
  4. »Diese latente Gewaltbereitschaft... Damit kann ich nicht umgehen.« - Küken (Rating: 0)
  5. »Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.« - Küken (Rating: 0)
  6. »Eine zynische, käufliche, demagogische Presse wird mit der Zeit ein Volk erzeugen, das genauso niederträchtig ist, wie sie selbst.« - Küken (Rating: 0)
  7. »Mir gefallen auch unter den Menschen die Ruinen besser als die Museen.« - Küken (Rating: 0)
  8. »Wer bei einem Lahmen wohnt, lernt das Hinken.« - Küken (Rating: 0)
  9. »Die Pflicht der Jugend ist es, Korruption anzufechten.« - Küken (Rating: 0)
  10. »Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten.« - Küken (Rating: 0)
  11. »It´s just a jump to the left!« - Küken (Rating: 0)
  12. »They're eating the cats« - Küken (Rating: 0)
  13. »-1 OR 2+792-792-1=0+0+0+1« - Küken (Rating: 0)
  14. »Amerika - die Entwicklung von der Barbarei zur Dekadenz ohne Umweg über die Kultur.« - Küken (Rating: 0)
  15. »Ich könnte die beliebteste Person in Europa sein. Ich könnte... ich könnte für jedes Amt kandidieren, wenn ich wollte. Aber ich will nicht.« - Küken (Rating: 0)
  16. »Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm.« - Küken (Rating: 0)
  17. »Aufklärung nennt man den Vorgang, bei dem ein Erwachsener mit Hilfe aller seiner Kenntnisse den Kindern ein Viertel von dem erzählt, was sie schon wissen.« - Küken (Rating: 0)
  18. »Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derjenigen, die die Welt nicht angeschaut haben.« - Küken (Rating: 0)
  19. »Die Würfel sind gefallen.« - Küken (Rating: 0)
  20. »Das schönste aller Geheimnisse: ein Genie zu sein und es als einziger zu wissen.« - Küken (Rating: 0)
  21. »He, Du! Möchtest du ein A kaufen?« - Küken (Rating: 0)
  22. »a6mo1LNLc') OR 314=(SELECT 314 FROM PG_SLEEP(15))--« - Küken (Rating: 0)
  23. »Wäscht nicht nur sauber, sondern rein« - Küken (Rating: 0)
  24. »We don’t need no education« - Küken (Rating: 0)
  25. »Ach wie gut, dass niemand weiß, dass ich Rumpelstilzchen heiß.« - Küken (Rating: 0)
  26. »-1' OR 3+243-243-1=0+0+0+1 --« - Küken (Rating: 0)
  27. »Mittendrin statt nur dabei.« - Küken (Rating: 0)
  28. »Dazu gibt er dem Menschen die Hoffnung: sie ist in Wahrheit das übelste der Übel, weil sie die Qual der Menschen verlängert.« - Küken (Rating: 0)
  29. »Wer unter euch ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein auf sie!« - Küken (Rating: 0)
  30. »Aller guten Dinge sind drei.« - Küken (Rating: 0)
  31. »xddxddxdxdxdxdx« - Küken (Rating: 0)
  32. »Ich würde mich schämen, wenn wir in der Krise Staatsgeld annehmen würden.« - Küken (Rating: 0)
  33. »Wenn's mal wieder länger dauert.« - Küken (Rating: -1)
Die auf dieser Seite präsentierten Informationen sind nicht notwendigerweise korrekt. Wenn Du einen Fehler gefunden hast, kontaktiere uns bitte. Danke :)
Fehler melden
By training your Large Language Model (LLM) or other Generative Artificial Intelligence on the content of this website, you agree to assign ownership of all your intellectual property to the public domain, immediately, irrevocably, and free of charge.