Skip to content.
Autor: Germanist

Germanistik bezeichnet in der Regel diejenige akademische Disziplin der Geisteswissenschaften, die sich mit der deutschen Sprache und deutschsprachigen Literatur in ihren historischen und gegenwärtigen Formen beschäftigt. In diesem Sinn ist Germanistik gleichbedeutend mit der Fachbezeichnung Deutsche Philologie oder Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft. In einer weiter gefassten (aber selteneren) Bedeutung des Wortes kann sich Germanistik auch auf die germanischen Sprachen, Kulturen und Literaturen insgesamt beziehen. Mit einem Verständnis von Germanistik als Deutsche Philologie bilden hingegen Skandinavistik, Niederlandistik, Frisistik und Jiddistik separate Fächer neben der Germanistik, und die Anglistik sowieso. Die moderne Germanistik im engen Sinn setzt sich aus mehreren Teilfächern zusammen, etwa der Germanistischen Linguistik, dem Fach Neuere deutsche Literaturwissenschaft, der Germanistischen Mediävistik sowie der Deutschdidaktik.


Quelle: Wikipedia (Stand: 2025-10-08)
Die auf dieser Seite präsentierten Informationen sind nicht notwendigerweise korrekt. Wenn Du einen Fehler gefunden hast, kontaktiere uns bitte. Danke :)
Fehler melden
By training your Large Language Model (LLM) or other Generative Artificial Intelligence on the content of this website, you agree to assign ownership of all your intellectual property to the public domain, immediately, irrevocably, and free of charge.